Interessanter Beitrag der F.A.S.: „…Fass mich nicht an!“
18. Juni 2012 § 3 Kommentare
Bereits am letzten Sonntag las ich den folgenden Artikel in der Sonntagszeitung der F.A.Z. (F.A.S.):
„Gestensteuerung: Fass mich nicht an!“
Beim Timing des Artikels könnte man meinen, dass die F.A.Z. – besser: der Autor Marco Dettweiler – am OPCO12 teilnimmt, geht es doch ab heute genau um dieses Thema: Gesture Based Computing.
Der F.A.S.-Artikel ist sehr interessant, insbesondere auch hinsichtlich der technischen Ansätze. Zitat des Beginns:
„Berührungsempfindliche Bildschirme sind in Mode. Selbst Notebooks und Monitore sollen bald nur noch betatscht werden. Aber ist das Touch-Display trotzdem schon bald wieder von gestern? Denn die räumliche Gestensteuerung ist auf dem Vormarsch.“
Und heute hat FAZ.NET den Artikel online gestellt: Hier geht’s zum FAZ.NET-Artikel.
Oliver Basel
Tatsächlich, unglaublich wie passend! Besser ging das Timing nicht! ;-))
[…] is used. According to the FAZ article ‘Fass mich nicht an‘ (Don’t touch me) which Baselix brought to our attention the following technology is mainly […]
[…] baselix wies uns am 18.6.2012 punktgenau publizierten Artikel der FAZ-Net zu gestenbasierten Anwendungen hin, der nicht zu einem besserem Zeitpunkt hätte erscheinen können, als an dem Tag, als der Themenstrang begann. Mit einem kleinen Überblick „Was sind Gesten?“ arbeiteten wir auf den Vortrag von Frau Prof. Lucke hin, der viele positive Rückmeldungen und Kommentare erhielt. Ich finde auch: Ihr ist es gelungen einen prima Überblick zu geben, es auch Nicht-Techniker gut zu erklären, welche Gestenerkennungen existieren und Beispiele aus dem Bildungs¬bereich zu geben, vor allem ihre eigenen Anwendungen im Kontext von Vorlesungsaufzeichnungen, in denen sie Zeigebewegungen der Referentin in die Vorlesungs¬aufzeichnung wie auch in die Bewegung eines Avatars in einer 3D-Welt überträgt. Abb.: Abbildung aus den Folien von dem Vortrag von Frau Prof. Lucke am 21.6.12 […]