GBC4CCT
26. Juni 2012 § 2 Kommentare
„Ach nein, erst noch die Handbewegung“, sagt ein bekannter Humorist in einem netten Film [Vid hier] – und das waren früher schon im Original oft Gesten, die typische Situationen in (nicht nur handwerklichen) Berufen darstellten. Und mit meiner gewählten Abkürzung „GBC4CCT“ möchte ich Gedanken für ein Gebiet der beruflichen Weiterbildung anstoßen, das ich mir – gegenwärtig zwar noch grob – als Anwendungsbereich für Gesture Based Computing vorstellen kann:
Cross Cultural Trainings.
Die Bedeutung und Verwendung von Gesten bilden zwar nur einen Teil [Vid hier] innerhalb dieses Themengebietes. Für die berufliche Praxis ist dieser zuweilen aber wichtig [z.B. deshalb hier].
Der Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary gibt in einem sympathischen Filmchen „Eine kurze Einführung in die orientalische Gestik“ [Vid hier] und dies sei hier lediglich als Gedankenanstoß für etwaige Umsetzungen via Gesture Based Computing vorgestellt.
Über Anregungen und Kommentare zu diesem Posting würde ich mich sehr freuen.
Oliver Basel
Absolut! Das wurde auch gestern im Rahmen des Fachforums diskutiert: was ist, wenn verschiedene Kulturen unterschiedliche Bedeutungen in Gesten legen und wie wird damit umgegangen. Da bräuchte es quasi je nach Kulturkreis andere Interpretationen der Geste, was es für die Gestenerkennung erst mal schwer macht, wenn nicht entsprechende Übersetzungen der Gesten in ihre Bedeutung hinterlegt werden …. war Thema zwischen Linguisten und Sprachforschern gestern auf dem Fachforum hier in Frankfurt….
[…] Bedeutung von Gesten, die einerseits auf dem Frankfurter Fachforum und im Beitrag von baslix thematisiert wurde. Sicher gilt es hier, einerseits geeignete Settings aufzubauen, die solche Art […]