Web conferencing / Webinar

13. Oktober 2012 § Hinterlasse einen Kommentar

In der Rolle des Dozenten habe ich diese Woche ein Webinar durchgeführt. Zur Verwendung kam eines der am Markt etablierten web conferencing-Systeme. Ich möchte an dieser Stelle einfach mal den Hersteller nicht benennen, es handelt sich also nicht um ein OS-Tool. Die Durchführung war insgesamt erfolgreich, dauerte über 60 Minuten und behandelte inhaltlich die Vorzüge des Blogsystems WordPress, mit dem auch dieser Blog distancelearninggarden.de von mir betrieben wird. Das System selbst war mir aus diversen MOOCs (= hier und hier) zumindest aus Teilnehmersicht bekannt.

Was ich nun in Sachen PLE anmerken möchte, ist das Folgende. Dazu hole ich etwas aus. Groupware-Systeme – und ein solches ist ein web conferencing-System – lassen sich u. a. nach Raum- und Zeitaspekten gruppieren. Die Dimensionen sind[*]:

  • Gleicher Raum – gleiche Zeit
  • Unterschiedlicher Raum – gleiche Zeit
  • Gleicher Raum – unterschiedliche Zeit
  • Unterschiedlicher Raum – unterschiedliche Zeit

Wenn nun mit einem web conferencing-System ein Webinar durchgeführt wird, dann gilt die Dimension Gleicher Raum – gleiche Zeit. Wenn der Dozent sein Webinar jedoch vorbereitet und dabei das web conferencing-System zu nicht exakt planbaren Zeiten vorab testen und/oder fallspezifisch mit Materialien bestücken möchte, dann gilt die Dimension Gleicher Raum – unterschiedliche Zeit. Mir scheint, dass diese Dimension auch im Jahr 2012 aus unterschiedlichen Gründen bei derartigen Systemen noch nicht so gut umgesetzt werden kann. Denn die unterschiedlichen Zeiten müssen sozusagen gebucht werden. Inzwischen habe ich 2 web conferencing-Systeme kennengelernt, bei denen dieser Buchungsaufwand erforderlich ist (beide sind kommerzielle und keine OS-Systeme). Zur Einrichtung einer Art „Teil-PLE“ innerhalb eines solchen Raumes hat es der Dozent da durchaus ein bisschen kompliziert. Auf „real world“ reflektierend ist es natürlich auch nicht so einfach in der Belegung materieller Seminarräume. Nur haben wir in einem Seminarraum auch keine komplexeren Konfigurationselemente außer Licht, Beamer, Leinwand etc. – insofern :-).

An einem Erfahrungsaustausch zu diesem Aspekt und über die Durchführung von Webinaren im Allgemeinen bin ich sehr interessiert – bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme.

[*]:
Näher ausgeführt unter Abschnitt 5.2.1 einer inzwischen alten Seminararbeit zu CSCW (in Abb. 5-2 muss Zelle links oben natürlich ‚gleiche Zeit‘ sein)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Was ist das?

Du liest momentan Web conferencing / Webinar auf distancelearning garden.

Meta

%d Bloggern gefällt das: