Schnitzeljagd wird SchnOERzeljagd im #COER13

21. April 2013 § Hinterlasse einen Kommentar

Die Online-Session „OER suchen und finden – Repositorien und andere Fundstellen“ vom 17. April 2013 im #COER13 ist m. E. eines der Paradebeispiele für die gekonnte didaktische Ausgestaltung einer Webkonferenz-Arbeitssitzung – und dies im vorliegenden Fall: mit einer großen (MOOC-)Teilnehmergruppe. Gleichzeitig bietet diese Session einen niedrigschwelligen Einstieg in Rechercheverfahren zu OER und hat gezeigt, dass man zuweilen mit „klassischen Suchmaschineneinträgen“ arbeiten muss. Das Gebiet ist also vor allem im deutschsprachigen Raum noch in der Entwicklung. Die Begriffe ‚Repositorien‘ und ‚Fundstellen‘ spiegeln eine Bandbreite wider, die mir auf der Seite der Repositorien noch relativ dünn gesät erscheint. Deshalb ist es wichtig, die Anzahl der Fundstellen durch passende Suchparameter hochzuschrauben, unter Beachtung etwaiger Qualitätsmängel in den Ergebnislisten. Beides wurde in der Online-Session gut erklärt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Was ist das?

Du liest momentan Schnitzeljagd wird SchnOERzeljagd im #COER13 auf distancelearning garden.

Meta

%d Bloggern gefällt das: