flipped classroom in der beruflichen Weiterbildung
29. Juni 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Das Lehr-/Lern-Paradigma ‚Umgedrehter Unterricht‘ bietet Vorteile, die m. E. auch in der beruflichen Weiterbildung wahrgenommen werden könnten. Lehrvideos wie zum Beispiel das Vid ‚Objektorientierte Sichtweise auf Anwendungssysteme‘ machen inhaltlich durchaus auch als „zeitlich vorgeschaltete“ Vids für div. Datenbankfortbildungen in der Erwachsenenbildung Sinn. Die große Frage der konzeptionellen Umsetzung bleibt zwar bislang noch offen, aber eine entsprechende Angebotskonzeption hierzu sollte sich lohnen. Dazu hier dann später mehr, denn: ein solches Angebot soll es bald geben 🙂
OER-Konferenz 2014
18. Juni 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Als zentrale Einstiegsseite zur zweiten Konferenz über Open Educational Resources erscheint mir folgende URL: https://wikimedia.de/wiki/OERde14
E-Portfolio und WordPress – ein Kursangebot
6. Juni 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
In der Community werden gegenwärtig im E-Learning-Kontext die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von WordPress aktuell austariert. Hierzu sei auf ausführliche Darstellungen im „Web 2.0 Online Kurs“ verwiesen sowie auf Blogbeiträge im „Bildungscafe Blog“. WordPress kann bekanntermaßen – oder sei es doch nicht ganz so bekannt, u.a. aber bereits hier schön erklärt – auch als Tool für ein E-Portfolio benutzt werden. Da sich WordPress in den letzten fünf Jahren konsequent weiterentwickelt hat, verwende ich es auch sehr gerne: Vor allem als ein CMS-Websitesystem. Im Bereich der Weiterbildung kommt es aber nun im Januar 2015 bei einem Fortbildungskurs zum Zuge, der sich auf die WordPress-Nutzung für Kursleiterinnen und Kursleiter in Deutschkursen, insbesondere Integrationskurse, ausrichtet. Die Kursausschreibung erfolgt im Web im Sommer bei der vhs Fortbildungsakademie für Kursleitende 2/14 in der Region Stuttgart – vorab hier im Blog die inhaltlichen Kerninfos wie folgt:
E-Portfolio für Integrationskurse: Defensive, zielführende Einsatzkonzeption mit WordPress
Als Kursleiter/in in Deutsch-Integrationskursen unterrichten Sie zunehmend Teilnehmer/innen, die einen relativ hohen (Aus-)Bildungsstand aus ihrem jeweiligen Herkunftsland mitbringen. Um auf die somit gestiegenen Teilnehmerbedarfe nach modernen Lehr-Lern-Arrangements zu reagieren, möchten Sie E-Learning-Methoden integrieren und damit den Unterricht im Rahmen der Curricula unterstützen. In unserem erfolgreich erprobten Workshop vermitteln wir hierfür Dozenten/innen übungsorientiert die nötigen Grundlagen. Inhalte u.a.:
– Was ist Portfolioarbeit im Lernprozess?
– Das E-Portfolio als Unterstützungstool im DaZ-Unterricht
– Gründe für den Einsatz von WordPress als E-Portfolio
– Welche konkreten Kursinhalte sind für die Einbindung geeignet?
– Die Einrichtung eines E-Portfolios aus Dozentensicht
– Praktische Übungen aus Sicht des Teilnehmenden
– Strategien für den niedrigschwelligen Einstieg
Nähere Infos dann in der bereits genannten Kursausschreibung der vhs Fortbildungsakademie für Kursleitende – und für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.