ILIAS kann eine PLE sein
12. November 2012 § Hinterlasse einen Kommentar
Diese Tage nahm ich an einer Info-Veranstaltung in einem Uni-RZ über ILIAS teil. Dieses LMS kenne ich bereits aus früheren WB-Projekten her und es war spannend zu verfolgen, wie beachtlich das System inzwischen weiterentwickelt wurde. Zwischen den Zeilen der Veranstaltung konnte man durchaus herauslesen – und das sehe ich persönlich genauso: ILIAS > Moodle. Etwas moderater: ILIAS >= Moodle. Das liegt nach meinem Eindruck vor allem an zwei Gründen: Erstens bietet ILIAS Eigenschaften, durch die das LMS auch als Wissensmanagementsystem genutzt werden kann. Ein solches ist es nicht per se, aber die Architektur des Objekt-Repository erlaubt bei ILIAS eine viel stärkere Verknüpfung und Verschachtelung von Objekten auf unterschiedlichen Ebenen (Kurse, Lernmaterialien, Tests etc.). Damit kann es eben auch als PLE genutzt werden. Zweitens scheint offensichtlich, dass Moodle in vielen Schulen auf deren Server einfach mal so installiert wird, jedoch in einem viel geringeren Ausmaß real gefahren wird. Gerade in Deutschland ist dabei der Aspekt wichtig: Der Entwicklerkern von Moodle sitzt in Australien. Der Entwicklerkern von ILIAS dagegen verteilt sich auf deutsche Universitäten. Und die nutzen real ILAS zunehmend. Und ILIAS wird über den Verein ILIAS open source e-Learning e.V., Köln, ständig weiterentwickelt. Mein Einstufungstest mit dem Konzept der dynamischen Anpassung innerhalb einer Item-Reihe ist dort noch nicht realisiert: ein ILIAS-Betreuer im RZ erwartete aber ein hohes Interesse an einer Umsetzung, so dass ich dies der Entwicklercommunity angelegentlich einreichen werde.
Kommentar verfassen